Haus der Kulturen in Mainz
Zentrum für interkulturelle Bildung und Begegnung
AKTUELLES AUS DEM HDKM
Iran-Gespräch im Haus der Kulturen

Am 28. September, ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Armini, fand im Haus der Kulturen eine Diskussion über die Menschenrechtslage im Iran statt. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Errungenschaften der Freiheitsbewegung in diesem Jahr. Als Ehrengast nahm die EU-Parlamentarierin und stellvertretende Vorsitzende des Unterausschusses für Menschenrechte, Dr. Hannah Neumann teil.
In der Diskussion wurde wiederholt die Verantwortung und Haltung der EU-Staaten und Deutschlands zu den Ereignissen im Iran thematisiert. Alle Redner waren sich einig, dass die Staaten nicht konsequent genug zu den Menschenrechtsverletzungen im Iran Stellung beziehen würden und die Regierung in Theran stärker mit den Konsequenzen ihrer Verbrechen konfrontieren müssten.
Außerdem wurde die Frage diskutiert, was die iranische Opposition und die Zivilbevölkerung tun müssen, um geeint gegen das Regime vorgehen zu können. Erfan Ramizipour, ein Aktivist, der gegen das Regime auf die Straße ging und schwer verletzt wurde, erklärte jedoch, dass es den jungen Männern und Frauen weniger um die einzelnen politischen Lager der Opposition ging, als vielmehr um den Kampf für Grundfreiheiten, Menschenrechte und Demokratie.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine musikalische Darbietung der Sängerin Ronak.
Eindrücke
